In den Räumen des Fachbereichs Architektur der TU Darmstadt entsteht im Jahre 1985 zunächst ein Zeichenbedarfgeschäft, welcher kurz darauf zusätzlich mit Kopierautomaten und Plottern bestückt wird.
Der Fachbereich Architektur der TU Darmstadt liegt auf dem Campus Lichtwiese, welcher sich am südöstlichen Stadtrand befindet. Die dezentrale Lage hat jedoch zur Folge, dass die Versorgung mit Zeichenbedarf für die Studenten nicht ausreichend bedient werden kann.
In den Räumen des Fachbereiches entsteht somit eigens für die künstlerischen Anforderungen der Studenten ein Bereich mit Zeichen- und Künstlerbedarf. Für die Plangestaltung werden zudem ab Mitte der Achziger Jahre Laserkopierer immer wichtiger. Kurz darauf wird der erste „Copy Shop“ des Fachbereichs Architektur eröffnet, welcher es den Studenten ermöglicht, vor Ort Kopien ihrer Pläne zu erstellen.
In diesem Zusammenhang entsteht das erste kommerzielle Projekt: Papierhandlung Blumenstein.
Heute befinden sich in den Räumen des Copy Shops der TU Darmstadt verschiedene Drucker, Kopierer und (Farb-)Plotter, sowieso ein Selbstbedienungsbereich zum schnellen Drucken kleinerer Dateiumfänge und eine begrenzte Auswahl an Modellbaumaterial.
Siehe auch: http://www.architektur.tu-darmstadt.de/fb15/index.de.jsp