Als die Centralstation 1999 eröffnete, fand sich auf der Suche nach einem Ticket-System das es ermöglichte Karten auch online anzubieten, keine Software, die die gestellten Anforderungen erfüllen konnte.
In unserem Auftrag entwickelten externe Programmierer ein Ticketing-System mit platzgenauer Saalplan Buchung.
In der Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Christoph Busch vom Fraunhofer-IGD aus der Abteilung Sicherheitstechnologie, ermöglichten wir über den gleichen Barcode der Jahre später bei der Deutschen Bahn zum Einsatz kam, die erste in der Ticketbranche zu Hause druckbare Eintrittskarte.
Jetzt folgten weitere Innovative und sicherheitstechnische Anforderungen, die eine komplett überarbeitete Software erforderlich machten. Wir überzeugten Teile des Münchner Teams nach Darmstadt zu kommen, und versuchten die aufwendigen Kosten für die technische Umsetzung auf weiteren Veranstaltern zu verteilen. Für das neue Team war ein eigenes Unternehmen die Perspektive. Wenig später nutzen diese innovative Ticket-Software nicht nur die Centralstation, sondern Kulturbetriebe in ganz Deutschland; allein 40 Kunden in Darmstadt. Das Ticketing-System entspricht individuellen Anforderungen der Centralstation und wird ständig weiterentwickelt. Seit diesem Jahr existiert beispielsweise eine angeschlossene Booking-Software, die die Programmplanung- und Organisation extrem vereinfacht.
Das Team das die Marke ztix betreut wird zu einem unabhängigen mittelständischen Unternehmen. Zwölf Mitarbeiter, ein Team langjähriger Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit hoher Fachkompetenz und Erfahrung, entwickeln das flexible Ticketsystem täglich weiter und stellen es heute mehr als 150 Kulturbetrieben und Kulturträgern in ganz Deutschland zur Verfügung.
Die individuelle Kundenbetreuung besteht einer Spanne von Softwareschulung bis zum Telefonsupport.
Im Januar 2009 wird ztix der erste Anbieter eines zu Hause ausdruckbaren ÖPNV-Kombitickets. Auch im Social Web leistet ztix Pionierarbeit: Veranstaltungskalender bindet ztix über eine Schnittstelle automatisch auf Facebook-Seiten ein.
Zum 01. Januar 2014 wurde ztix nun zu einem eigenen Unternehmen, was bisher unter dem Dach unserer Unternehmensberatung entwickelt wurde wird zur ztix gmbh, die Geschäftsführer und Gesellschafter Alexander Marschall und Michael Bode-Böckenhauer ziehen sich aus dem Unternehmen zurück, werden es aber auch weiterhin stets beratend unterstützen.