Sofort CO2 senken ohne große Investitionen
Im Rahmen der Initiative „Energie Effizienz für die Centralstation in Darmstadt“, sind wir auf eine bereits markttaugliche Technologie gestoßen, die mit minimalen Investitionen aus dem Stand 30 % des Energiebedarfs einer traditionellen Warmwasser-Heizungsanlage einspart.
Es geht um eine bedarfsabhängige Regelung der einzelnen Räume eines Büros oder einer Wohnung. Das System kann ohne technische Anforderungen selbst montiert werden. Abweichend von den voreingestellten tagesabhängigen individuell über den PC leicht anzupassenden Heizzeiten, können diese jederzeit über ein Smartphone oder anderen Rechner von unterwegs angepasst werden.
Auf dem Weg zur Energiewende liegt 50 % des nötigen Einsparpotenzials in Deutschland in der Raumheizung:
Wenn wir die von uns getestete Technologie flächendeckend als Sofortmaßnahme für jede klassische Heizungsanlage einbinden, wäre das ein bedeutender Beitrag zur nötigen Einsparung.
Wir haben zur Umsetzung dieses Ziels ein Projekt entwickelt, das wir das co2paten-Projekt nennen. Tutoren qualifizieren in Schul-Projekten Jugendliche zu co2paten.
Diese co2paten suchen ihre Bekannten und Verwandten auf, beraten und begleiten sie bei der Umsetzung. Für die Umsetzung wird kein Handwerker benötigt.
Die Jungendlichen selbst können in ihrem Profil auf der co2paten Seite für umgestellte Wohnungen Punkte sammeln und in einen Wettbewerb treten.
Wir haben die Komponenten jetzt ein Jahr getestet. Die Tests laufen erfolgreich in Kindergärten, Bürogebäuden und Privatwohnungen.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
1) SchülerInnen werden mit dem Thema CO2 und Klimaschutz unter einem realen Setup konfrontiert.
2) SchülerInnen erlernen soziale Kompetenzen bei der Beratung der Erwachsenen und stärken ihr Selbstbewusstsein.
3) Mieter und Hausbesitzer werden für das Thema CO2-Einsparung sensibilisiert, die Maßnahme schließt keine weiteren Optimierungen aus und dient so als Türöffner für Folgetechnologien.
4) Mit nur geringen Investitionen kann schnell ein großer Beitrag zur CO2-Einsparung geleistet werden. Wir generieren Aufträge für den zur Zeit noch einzigen Hersteller und stimulieren damit den Wettbewerb und den Anreiz zu weiteren Entwicklungen im Niedrig-Preis-Segment.
Wir würden uns freuen, wenn Sie einen Weg finden, uns beim Aufbau unseres Netzwerks zu unterstützen.
Damit Sie bei der Produktsuche, beim Einbau und dem Einrichten nicht zu viel Ihrer wertvollen Zeit verbrauchen, helfen Ihnen die ehrenamtlichen co2paten beim Einbau von Systemen, die über den Web Browser konfiguriert und dann auch über das Internet von unterwegs angesteuert werden können.
- Fast jeder Haushalt oder jedes Büro ist geeignet
- DIY: Ohne Handwerker selbst machen
- Geringe Kosten und kleiner Arbeitsaufwand
Hier ist unsere Preis Vergleich-Seite. Bis Ende September wird es möglich sein, bei der Bestellung über unsere co2paten bei zwei Lieferanten mindestens 10% Sofortrabatt zu erhalten.
Der Markt ist prall gefüllt mit den so genannten Smart Home Lösungen. Meist sind sie jedoch anspruchsvoll, steuern neben der Heizung noch Elektrogeräte, Beleuchtung und Rollläden und sind dabei nicht gerade preiswert.
Der Markführer EQ-3 für intelligente Heizungssteuerung steckt hinter den meisten Lösungen verschiedenster Preisklassen. Aus unserer Sicht unschlagbar ist bis jetzt sein Basis SystemMax!.
Mit dieser Lösung lassen sich nachvollziehbar bis zu 30% der Heizkosten sparen und Emissionen senken, und das bei einer Investition 200-500 EUR/Wohnung je nach Anzahl der Heizkörper.
Als Beispiel meine Wohnung: Ich bezahle 90 EUR für Erdgas im Monat, würde ich 30% einsparen wären das 324 EUR im Jahr. Meine Max! Steuerung hat 400 EUR gekostet. Für den Einbau hab ich einen halben Tag gebraucht. (Heute würde ich es in einer Stunde schaffen)
Kaufen kann man die Steuerung nur über Vertriebspartner, wie ELV, Conrad, Grünspar (Entga Shop) oder andere. Viele Energieversorger, Nahversorger und Stadtwerke sind auf den Zug gesprungen. Sogar ein Mobilfunk Anbieter kam auf die Idee diese CO2 Einsparung als Marketing Instrument zu nutzen.
Jetzt testen wir seit 10 Monaten in privaten Haushalten, Büros und Kindergärten. Wir sind begeistert.
Verfolgen Sie unsere ersten Schritte in unserem Blog, beginnen Sie am besten mit dem ersten Beitrag